Wir freuen uns auf Sie am 13. Mai ab 19.00h, im Restaurant Sokrates.
1040 Wien, Wiedner Hauptstrasse 60 b
Der Eintritt ist frei.
Ihre freiwillige Spende unterstützt unsere Projekte.
Wir freuen uns auf Sie am 13. Mai ab 19.00h, im Restaurant Sokrates.
1040 Wien, Wiedner Hauptstrasse 60 b
Der Eintritt ist frei.
Ihre freiwillige Spende unterstützt unsere Projekte.
Unseren April-Newsletter finden Sie hier: Die Seele Griechenlands erspüren mit dem Reisejournalisten Klaus Bötig (mailjet.com)
8.4.2023
Unseren März-Newsletter finden Sie hier: Glück ist Hilfe (Bertolt Brecht) (mailjet.com)
11.3.2023
Unseren Februar-Newsletter finden Sie hier: Solidarität in schwierigen Zeiten
8.2.2023
Unseren Jänner-Newsletter finden Sie hier: Wie war das Jahr 2022 – ein Rückblick.
12.1.2023
Unseren Dezember-Newsletter finden Sie hier: Gesegnete Weihnachten und Frieden im neuen Jahr!
23.12.2022
Unseren November-Newsletter finden Sie hier: Es werde Licht!
11.11.2022
Zehn Jahre Hilfe für die Ärmsten Griechenlands
Mit einer kleinen, feinen Geburtstagsfeier begingen Samstag, dem 8.Oktober, Freunde, Mitglieder und Helfer den zehnten Geburtstag einer Hilfsorganisation aus Seekirchen, der Griechenlandhilfe (www.griechenlandhilfe.at), die weit über Österreich bekannt ist. Der Gründer, Erwin Schrümpf, reagierte 2012 spontan auf einen Beitrag eines deutschen Nachrichtensenders über die schrecklichen Zustände, die Kinder zu Opfern der Wirtschaftskrise in Griechenland machten, sehr beherzt: Er rief bei Sandoz in Kundl/Tirol an und fragte um Unterstützung mit Medikamenten an, die ihm sofort gewährt wurde. Ein Transportbus von einem Freund ausgeliehen und die Griechenlandhilfe war geboren.
Mehr als 500 Fahrten mit mehr als 1 Million Straßenkilometern und 400.000 Seemeilen folgten, tonnenweise medizinisches und Hygienematerial, auch Ärztebedarf und medizinische Bestecke, Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs konnten nach Griechenland zu den mehr als 40 Projekten gefahren werden. „Wir helfen den Menschen direkt, kochen in den Sozialküchen mit und gewähren Stipendien zur besseren Ausbildung junger Griech:innen. Die Situation wird derzeit durch die steigenden Energiepreise immer dramatischer. Nachzahlungen in dreifacher Monatslohnhöhe sind keine Seltenheit“, beschreibt Erwin Schrümpf die Situation vor dem Winter. Dank zahlreicher Spender, Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern in Österreich, Deutschland und der Schweiz, ist die persönliche Hilfe auf Augenhöhe durchführbar.
Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf beehrte die Geburtstagsfeier und dankte dem Gründer, Erwin Schrümpf und seinen Mitstreitern, für die großartige humanitäre Initiative und überreichte ihm den „Dank und Anerkennungsbecher des Landes Salzburg“.
Zehn Jahre Hilfe für die Ärmsten im beliebtesten Urlaubsland der Österreicher:innen: Die „Griechenlandhilfe“ blickte bei einer kleinen Feier auf bewegte Augenblicke, Erfolge und menschlich einzigartige Momente des Glücks zurück. Als Geburtstagsgratulanten stellten sich der Lions Club Seekirchen, die Firmen teampool, Doll und Unterbäck mit namhaften Geldspenden und internationale Freunde mit persönlichen Geschenken ein.
Bilder: Neumayr
Presseaussendung 9.10.2022
Unseren Oktober-Newsletter finden Sie hier: 10 Jahre Hilfe für die Ärmsten in Griechenland (mailjet.com)
27.10.2022
Unseren September-Newsletter finden Sie hier: Der Magen darf an keinem Schultag knurren! (mailjet.com)
10.9.2022
Unseren August-Newsletter finden Sie hier: Sommerzeit – keine Ferienzeit für die Griechenlandhilfe (mailjet.com)
10.8.2022
AVISO: Sonntag, 14. August 2022, ab 11.00h – Sommerfest Griechenlandhilfe – Team Tirol
Das Team Tirol lädt am 14.8.2022 zu einem Sommerfest im Phoenix am Hornplatzl, Hornweg 23a, 6370 Kitzbühel, ein.
Es erwarten Sie Livemusik mit Walter Höckner sowie Panther Session, eine große Tombola – Hauptpreis ist ein Alpenrundflug für 3 Personen.
Weiters wird es griechische Produkte wie Olivenöl, Oliven, Kräutersalze, Olivenholzprodukte uvm. zu kaufen geben.
Das Phönix-Team verwöhnt Sie mit griechischen Speisen.
Der Reinerlös des Festes kommt dem Behindertenheim Lechena zugute.
Team Tirol freut sich auf Ihr Kommen!
Unseren Juli-Newsletter finden Sie hier: Geschichten, die wir gemeinsam schreiben (mailjet.com)
10.7.2022
Unseren Juni-Newsletter finden Sie hier: Der Kreislauf des Guten (mailjet.com)
1.6.2022
Unseren Mai-Newsletter finden Sie hier: Wer ist „o allos anthropos“ (der andere Mensch )? (mailjet.com)
3.5.2022
Unseren April-Newsletter finden Sie hier: Ereignisse, die den Verein Griechenlandhilfe prägten: 2020 und 2021
14.4.2022
Griechenlandhilfe übergibt medizinisches Material auf Lesbos
Eine weitere Lieferung an medizinischen Geräten konnte vorige Woche von der Griechenlandhilfe an den Krankenhausleiter in Mytilini, Jorgos Kampouris, übergeben werden. Neben OP-Bekleidung, chirurgischen Werkzeugen sowie diversem medizinischen Material beinhaltete die Sachspende auch ein stationäres EKG-Netzwerk mit zehn EKG-Geräten und Netzwerkrechner, das der Griechenlandhilfe vom Ordo Equestris Reginae Caeli OERC aus der Schweiz gespendet worden war. Nach der Hauptstadt Mytilini stand auf der ostägäischen Insel als weitere Station das Gesundheitszentrum im Dorf Vryssa auf dem Programm, das ebenfalls mit medizinischem Material versorgt wurde. Diese Ortschaft war 2017 von einem heftigen Erdbeben fast dem Boden gleichgemacht worden. Der Wiederaufbau kommt nur äußerst schleppend voran. „In Absprache mit dem Krankenhaus in Mytilini sowie mit dem Gesundheitszentrum in Vryssa konnten wir bei diesem Transport wieder einige Dinge, die dringend benötigt werden und uns von verschiedenen Seiten gespendet worden sind, übergeben“, sagte der Gründer der Griechenlandhilfe, Erwin Schrümpf. Er kündigte an, dass der nächste Transport mit medizinischem Material bereits für Ende April geplant sei.
Presseaussendung, 21.3.2022
Unseren März-Newsletter finden Sie hier: Ereignisse, die den Verein Griechenlandhilfe prägten: 2017 bis 2019
14.3.2022
Unseren Februar-Newsletter finden Sie hier: Ereignisse, die den Verein Griechenlandhilfe prägten: 2012 bis 2016
15.2.2022
Unseren Jänner-Newsletter finden Sie hier: Jahresrückblick und Ausblick zum Jubiläumsjahr (mailjet.com)
18.1.2022
Ein Weihnachtsbaum aus Tirol erstrahlt zu Weihnachten auf Lesbos.
Wie jedes Jahr seit 2017 veranstaltete die Griechenlandhilfe auch heuer eine Weihnachtsfeier in Vrisa auf Lesbos. Die ca. 200 nach dem zerstörenden Erdbeben im April 2017 dort verbliebenen Einwohner freuten sich aufrichtig auf die Feier, die schon zur Tradition geworden ist. Dem Gründer des Vereins, Erwin Schrümpf, ist es wichtig den Menschen das Gefühl zu vermitteln, dass sie nicht vergessen worden sind. Die Spendenaktion für Vrisa startete schon Monate vorher. Geschenke für jede Familie, Weihnachtskekse, Glühwein – ein freudiges Miteinander am geschmückten Weihnachtsbaum inmitten von Trümmern.
Seit neun Jahren setzen sich Erwin Schrümpf und sein Team aus ehrenamtlichen Helfern für sozial schwache Menschen in Griechenland ein und liefern regelmäßig medizinisches Material und Lebensmittel. Die obdachlosen Menschen in Piräus bekommen vor dem Wintereinbruch warme Schuhe, Schlafsäcke und Hygieneartikel. Der Verein unterstützt Armenküchen und Sozialzentren in Athen, Patras und Igoumenitsa, Behindertenheime und kleine Arztpraxen auf den Inseln. Ein wichtiger Schwerpunkt sind die Projekte für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien oder in entlegenen Ortschaften oder Inseln.
„Es war ein ereignisreiches Jahr“, erzählt Erwin Schrümpf und erinnert sich an die große Welle der Hilfsbereitschaft der Griechenlandhilfe-Unterstützer*innen und der freiwilligen Feuerwehren nach den Waldbränden im August. „Gemeinsam konnten wir die Not vieler unschuldig in Elend geratenen Menschen lindern. Ich danke allen, die uns in diesen schwierigen Zeiten die Treue halten! Mein Wort des Jahres ist „miteinander“. Ohne einander könnten wir es nicht schaffen.“
Presseaussendung 29.12.2021
Erwin Schrümpf zum 9. Geburtstag der Griechenlandhilfe
Die Bilder der Reportage von ARD über die Zustände in den griechischen Spitälern von damals gehen mir heute noch, 9 Jahre danach, nicht aus dem Kopf. Ich habe mich oft danach gefragt, wie ist das in Europa des 21sten Jahrhunderts nur möglich? Wie können wir alle es zulassen, dass Babys sterben und Kinder hungern, oder auf der Straße ausgesetzt werden nur weil es an medizinischen Materialien oder an finanzieller Unterstützung mangelt. Damals habe ich selbst nicht geglaubt, dass da ein Anruf genügt, um sofort auf Resonanz und Hilfsbereitschaft zu stoßen.
Aus der Privatwirtschaft auszusteigen und den Verein Griechenlandhilfe zu gründen ist die beste Entscheidung meines Lebens. Am Anfang sah ich nur das Elend – traurige Kinderaugen, Armut, Hoffnungslosigkeit, Krankheiten, verlassen in der Not, vergessen und ohne Obdach auf der Straße. Nun bin ich von meiner 101 Lieferfahrt zurückgekommen, für den Verein sind es schon mehr als 500. Heute sehe ich das anders – die Welle der Hilfsbereitschaft unserer Freund*innen und Unterstützer*innen überwältigt mich und gibt mir die Kraft, weiter zu machen. Die Teilnahme und die Hilfe der Spender*innen berührt mich ganz persönlich. Ich weiß aus eigener Erfahrung, was unsere Hilfe für die Menschen in Griechenland bedeutet.
Manchmal denke ich, was wäre, wenn ich damals im Dezember 2014 unter den Opfern der Norman Atlantik wäre, wenn die Rettung nicht rechtzeitig da gewesen wäre. In den Flammen auf der Fähre ging es wahrlich um Leben und Tod. Ich sehe es so – ich habe noch Aufgaben zu erledigen und die Richtung stimmt. Nur ein Monat später habe ich wieder Hilfsgüter nach Griechenland geliefert. Mit einem neuen Bus, mein alter wurde von den Flammen völlig zerstört.
Ich bin sehr dankbar für alle Weggefährt*innen und Unterstützer*innen , die in diesen Jahren mit mir angepackt und trotz Hindernissen mitgemacht haben. Was wir alles nicht erlebt haben – Erdbeben, Überflutung, Epidemie, Waldbrände. Nur einmal habe ich mich allein gefühlt – im April 2020 als unser Bus das einzige Fahrzeug auf der Fähre und auf der Straße nach Athen war. Das Ganze hatte etwas von Endzeitstimmung. Athen – die Straßen leer, kein Schiff am Meer, unfassbar. Manchmal überfällt mich dieses Gefühl auch in Vrisa auf Lesbos, wenn ich durch die menschenleeren Gassen und an den verlassenen Häusern vorbei gehe. Aber dann kommt Weihnachten, wir stellen einen Weihnachtsbaum im Dorfzentrum auf, schmücken ihn und verteilen Weihnachtsgeschenke an die 100 verbliebenen Einwohnern. Da wird mir warm ums Herz, es ist Heiliger Abend.
Wir feiern Geburtstag und ich sage – hoch sollen wir leben! Wir werden gesucht, wir werden erwartet, wir werden gebraucht. Es warten noch viele Projekte auf uns alle und ich blicke voller Enthusiasmus unserem 10-jährigen Jubiläum im nächsten Jahr entgegen. Gehen wir weiter diesen Weg zusammen, werden wir zu Rettern im richtigen Moment, wenn der Boden unter den Füßen brennt!
Erwin Schrümpf
20.11.2021
Am 30.10. haben wir die Insel Othoni mit medizinischem Material beliefert. Dort ist ein junger Arzt alleine zuständig für die Betreuung der Inselbewohner, er trägt eine große Verantwortung. In seinem Statement spricht er über sein Leben und seine Tätigkeit in Othoni. Ein interessanter Einblick, meinen wir, und wollen Ihnen daher den gesamten Text zur Verfügung stellen:
Mein Name ist Dimitrios Filinadas und ich bin 26 Jahre alt. Ich wurde in Kastoria geboren. Es ist eine kleine, friedliche und malerische Stadt im Norden Griechenlands. Heuer habe ich mein Medizinstudium abgeschlossen und im März meine Approbation von der Panhellenischen Ärztekammer erhalten. Ich möchte mich auf Urologie, auf Neurourologie und Urodynamik spezialisieren.
Diesen Sommer bin ich nach Othonoi gekommen, um parallel zu meinem Militärdienst als Landarzt zu arbeiten. Othonoi ist für mich ein Paradies auf Erden zwischen Ionischem und Adriatischem Meer. Es ist der westlichste Punkt Griechenlands und die Insel der Nymphe Calypso, wie sie in „Die Odyssee“ beschrieben wird. Die Einheimischen sind gastfreundlich, fröhlich, hilfsbereit und betrachten mich als einen von ihnen.
Als Arzt auf einer Insel zu arbeiten ist ein einzigartiges unvergessliches Erlebnis, aber gleichzeitig eine große Herausforderung, da ich als Arzt auf einer abgelegenen Insel mit Engpässen, schwierigen Wetterbedingungen, älteren Menschen, ohne Facharzt oder Krankenpfleger arbeite. Ich kämpfe jeden Tag und versuche, das Gesundheitszentrum so gut wie möglich zu organisieren.
Mein Ziel ist ein gut ausgestattetes regionales Ärztezentrum und ich sorge dafür, dass die Versorgung in regelmäßigen Abständen erfolgt.
Das Leben fließt ruhig im Winter. In meiner Freizeit nehme ich online an medizinischen Konferenzen teil. Ich mag es außerdem zu angeln oder auf den schönen und grünen Pfaden der Insel zu wandern. Ich diskutiere gern mit den Einheimischen und lerne Neues über das Meer, die Flora und Fauna der Insel, ihre Geschichte, aber auch ihre Pläne für die Zukunft der Insel.
In den letzten zwei Jahren wurde die Menschheit von den Auswirkungen der Pandemie getroffen. Gleichzeitig haben wir jedoch viele Lektionen fürs Leben genommen, sind reifer geworden, haben viele Werte überarbeitet und ich hoffe, dass wir alle siegreich, stärker und menschenbezogener daraus hervorgehen. Ich wünsche und bitte alle Menschen, sich impfen zu lassen.
Die Menschen müssen Vertrauen in die medizinische Gemeinschaft haben und darauf vertrauen können, dass wir am Ende erfolgreich sein werden.
Von meiner Seite aus werde ich mein Bestes tun, um die Einheimischen zu unterstützen und ihnen eine anständige medizinische Versorgung zu bieten und ihnen ein sicheres Gefühl zu geben, wie es die Römer so gut gesagt haben „Salus populi suprema lex esto – Die Gesundheit der Menschen sollte das oberste Gesetz sein“.
Dr. Dimitrios Filinadas
13.11.2021
Liebe Freunde, der nächste Transport ist beinahe fertig. Wir haben die Hygienebags gemacht, die Babynahrung und das medizinische Material für die Krankenhäuser verladen. Am 3. 6. geht's los.
Ganz dringend bräuchten wir noch:
Kinder u Erwachsenenzahnpasta
Zahnbürsten f Erwachsene u Kinder
Waschmittel u Shampoo
Und einen Defibrillator sowie Skalpelle, Pinzetten und Fiebermesser.
Euch allen einen schönen Abend und eine ruhige Nacht.
Erwin & Team Griechenlandhilfe.at
... See MoreSee Less
Danke ihr lieben Engel und gute Fahrt
Gute Fahrt und Dankeschön!!!!!
Sooo fleisig
Kompliment, Dank und Anerkennung.!!
Hier ist die Wunschliste auf Amazon - dann geht es gleich an die richtige Adresse: www.amazon.de/hz/wishlist/ls/57MXRJBN7LR/ref=cm_go_nav_hz
Gute Fahrt und Dankeschön an alle 🤗
Im charmanten Kellergewölbe des Restaurants Sokrates in Wien hatten wir gestern einen kurzweiligen Abend mit Rudi Treiber.
Humorvoll schilderte er seine Erlebnisse in Griechenland, das zu seiner zweiten Heimat geworden ist.
Erwin Schrümpf und Christine Höller, die bei den Hilfslieferungen mehr vom Leid der Menschen, von den leeren Regalen der Sozialzentren und der Armut sehen, konnten jetzt ihr Lächeln nicht verbergen.
Es ging um „verrückte“ Begegnungen mit Einheimischen, die zu Freuden geworden sind, um schicksalhafte Wegkreuzungen, Abenteuer und Erkenntnisse. Alles untermalt von den Klängen der Gitarre von Dr. Roland Dorffner, einem langjährigen Freund von Rudi Treiber.
Es war herzlich, bereichernd und emotional. Danke, Rudi für "Mein verrücktes Griechenland" - Vom Rucksacktouristen zum Olivenhainbesitzer!
... See MoreSee Less
Tut einem gut, Erwin auch mal lächeln zu sehen...
Super erwin
Habe das Buch von Rudi schon gelesen und die unterhaltsame Erzählung schon in Eisenstadt erlebt👏
Freut mich, dass ihr einen schönen Abend hattet! Könntet Ihr mir bitte zwei Teddybären zusenden? Danke! Gruß aus Hamburg von Anette
Liebe Freunde, wir sind wieder am auspacken, umpacken und sortieren.
Hygienebags müssen gemacht werden, Krankenhausmaterial zugeteilt.
Für unsere Sozialzentren brauchen wir noch;
Zahnbürsten f Erwachsene u Kinder
Zahnpasta f Erwachsene u Kinder
Shampoo,
Waschmittel für unsere Behindertenheime,
Hygieneartikel.
Für unsere Krankenhäuser;
Nahtmaterial,
Pinzetten u Skalpelle
OP Material.
Und für Perama benötigen wir dringend einen Defibrillator.
Euch Allen einen schönen Abend und eine erholsame Nacht.
Erwin & Team Griechenlandhilfe.at
... See MoreSee Less
Danke ihr lieben Engel und gute Fahrt
So sehr ordentlich sortiert und beschriftet. Klasse. Vergelts Gott lieber Erwin und Team ❤
Gibt es eigentlich auch eine Adresse in Deutschland wo ich Sachen hinschicken kann?
Die Griechenlandhilfe war gestern zu Gast beim Frühlingsfest des Vereins „O Vrakas“ in Wien.
Erwin erzählte kurz über unsere 10-jährige Arbeit in Griechenland und was uns besonders am Herzen liegt - die Unterstützung alleinerziehender Mütter und junger Menschen bei ihrer Berufsausbildung. „Unsere Hilfe kann nur so groß sein wie die Unterstützung von jedem von uns ist. Nur zusammen können wir helfen und positive Änderungen bewirken. Wie es jetzt aussieht, werden wir noch Jahre gebraucht werden. Es wartet viel Arbeit auf uns“, sagte er zum Schluss.
... See MoreSee Less
Ihr seid ein Traum der wahr ist
Gott möge euch segnen !Vielen Dank
Ohne unsere Engel würde dies alles niemals bestehen! Vergelts Gott lieber Erwin und Team
Einzigartig 🥇
Liebe Freunde, jetzt geht's für uns wieder nach Hause. Nach 2 Streiktagen geht die Fähre wieder.
Unser Behindertenheim in Lechena, unsere Sozialzentren, unsere Krankenhäuser und Sozialambulanzen...
Der nächste Transport geht Ende Mai, Anfang Juni.
Wir brauchen dringend,
Einen Defibrillator für Perama,
Butterfly f Erwachsene u Kinder
Spritzen
Nahtmaterial
Pinzetten u Skalpelle
Babynahrung
Zahnbürsten f Erwachsene u Kinder
Zahnpasta f Erwachsene u Kinder
Shampoo
Windeln f Erwachsene u Baby
Heilsamen f wundgelegene Kinder u alte Menschen
Wir wünschen Euch Allen einen schönen Abend und einen guten Start in eine neue, kurze Woche.
Erwin & Team Griechenlandhilfe.at
... See MoreSee Less
Habt Ihr Euch mal an DM gewandt ? Die Tage habe ich gelesen, dass die für eine andere Hilfsorganisation, großzügige Sachspenden gespendet haben.
Wo kann man Sachspenden für euch abgegeben? Oder Geld spenden?
Wünsche euch gute Heimreise. 🙋♀️🍀🇬🇷
Kommt gut heim......ihr seid die besten
Eine gute Fahrt wünsche ich.
Gute Heimreise
Liebe Freunde, der Topf ist leer. 300 Menschen haben etwas Warmes zu essen bekommen. Linseneintopf, etwas Gemüse und ein Stück Brot. Dankbar sein.
Unsere Obdachlosen im Hafen von Piräus bekommen Wasser und Hygienebags. Das Nötigste. Ihr Hund fehlt heute, zum ersten Mal seit 10 Jahren. Kostas schüttelt den Kopf, er wird wahrscheinlich nicht wieder gesund.
Wir wünschen Euch Allen einen ruhigen Abend und eine gute Nacht.
Erwin & Team Griechenlandhilfe.at
... See MoreSee Less
habt ihr ein spendenkonto-dann koennte man geld sammeln?
Unsere Kontodaten:
IBAN: AT64 3502 1000 1809 7121
BIC: RVSAAT2S021
Helfen Sie uns helfen.
Jeder noch so kleine Beitrag kann Leben verändern! Danke!